Freilandanbau im Knoblauchsland
Ausgefeilte Erntetechnik & nachhaltige Anbaumethoden
Gemüse auf knapp 50 Hektar Freilandfläche
Fleischmann Gemüsebau bewirtschaftet neben 17 ha eigenem Freiland noch weitere 30 ha gepachtete Fläche, auf denen qualitativ hochwertiges, frisches und regionales Gemüse – Kopfsalat, Rettich, Blumenkohl, Romanesco, Kohlrabi, Lauch, Mischsalate und Rhabarber – im Freiland heranwächst.
Um dieses vielseitige Gemüseangebot realisieren zu können und dabei hervorragende Ergebnisse zu erzielen, bedarf es neben der Leidenschaft und Erfahrung im Freilandgemüseanbau auch modernster Technik. Diese wurde von uns teils selbst entwickelt und an unsere spezifischen Bedürfnisse und die anfallenden Arbeitsschritte auf dem Feld angepasst. Die Spezialisierung auf wenige Gemüsesorten ermöglicht uns, besonders wirtschaftlich und nachhaltig produzieren zu können.

Frisch vom Feld
Um unser Gemüse so frisch wie möglich in die Region Nordbayern und Mittelfranken auszuliefern, arbeiten wir auf dem Feld fast ausschließlich mit unseren selbst entwickelten Erntebändern und Waschstraßen. Diese ermöglichen uns ein vollautomatisches Ernten und Waschen des Gemüses direkt vor Ort. Das Ergebnis: sauberes, nahezu tadellos-frisches Gemüse. Zuweilen wird unser frisch geerntetes und gewaschenes Gemüse dann in den Kühlhäusern des Hofes zwischengelagert. Der benötigte Strom wird aus unserer eigenen ca. 500 Kilowatt starken Photovoltaikanlage erzeugt, d. h. 100 % ökologisch und nachhaltig produzierter Solarstrom.
Nachhaltiger Betrieb & Gemüseanbau
Überzeugt vom Freilandanbau, möchten wir auch möglichst ökologisch und nachhaltig anbauen und wirtschaften. Beim Düngen setzen wir auf voll automatisierte Düngetechnik mittels Düngecomputer, welche eine bedarfsgerechte Düngung nach Bodenproben garantieren. Zudem achten wir auf einen integrierten Pflanzenschutz, der mit einer geringstmöglichen Anwendung an Pflanzenschutzmitteln auskommt. Dieser wird durch eine stetige Feldhygiene, einen breiten Fruchtwechsel sowie den Einsatz resistenter Pflanzensorten gefördert. Neben der nachhaltigen Stromversorgung mittels Photovoltaik verfügen wir über eine Anlage zur Regenwasseraufbereitung. Bewässerungsautomaten sorgen für eine bedarfsgenaue Wasserversorgung der Pflanze.

SIE HABEN FRAGEN ZUM FREILANDANBAU?